Skip to main content

vhsKOOP

Handbuch zu vhsKOOP – der Bildungsmarktplatz: Kooperation macht stark!

Mit vhsKOOP wird die Kooperation zwischen VHSn so einfach wie nie zuvor - egal ob präsent, online oder hybrid: 

  • flexibel und überall nutzbar im Browser + Schnittstellen zum Verwaltungsprogramm 

  • Master-Abonnenten-Prinzip: 
    "Master" = ausführende VHS - die "Abo-VHS" schreibt Kurs(e) der Master-VHS in Kooperation aus

  • Entlastung durch automatisierte Prozesse: erheblich reduzierter Verwaltungs-Aufwand 

  • von VHSn für VHSn entwickelt: alles synchron & dadurch immer up-to-date 

Damit geht die Vision des bvv-Digitalverbundes "vhs2gether" in Erfüllung, der vhsKOOP entwickelt hat:
Die Herausforderung am Bildungsmarkt, ein attraktives, vielfältiges und zukunftsfähiges Bildungsprogramm zu realisieren, erfordert zunehmend die Zusammenarbeit von Volkshochschulen.
vhsKOOP ist eine digitale Bildungsplattform, die durch einfache und automatisierte Prozesse eine Entlastung bei der Kooperation zwischen allen VHSn ermöglicht. 
Die Plattform ist an die Bedürfnisse der Nutzer:innen und die Markterfordernisse angepasst und erlaubt durch bidirektionale Schnittstellen mit wenigen Klicks Angebote einzustellen und sich an Angeboten anderer VHSn zu beteiligen.

Weiter zur Netzwerkgruppe vhsKOOP in der vhs.cloud - "Zentrale" für Infos, Austausch und gegenseitige Hilfe.

01 Nutzungsvoraussetzungen & Einrichtung

Was brauche ich, um vhsKOOP nutzen zu können?  |  Onboarding  |  Vorbereitungen

02 Allgemeine Hinweise bzw. Regeln zur Nutzung von vhsKOOP

Änderungen an Kursen | Entgelte & AGB | TN-Kommunikation | Kurs-Typ

02.01 Kursnummer nicht mehr ändern

Bitte beachten: Die Kursnummer darf nach der Freigabe für das Abonnement bzw. nach dem Abonnieren...

02.02 Möglichst keine nachträglichen Änderungen bei der Master-VHS

Die Master-VHS darf bei Kursen, die bereits zum Abo freigegeben sind, keine wesentlichen inhaltli...

02.03 Wenige Änderungen bei der Abo-VHS

Änderungsverbot Auch eine Abo-VHS darf bei Kursen, die bereits abonniert sind, keine Änderungen m...

02.04 Thema TN-Entgelt/Gebühren

Die Abo-VHS ist verpflichtet, jedes kooperativ ausgeschriebene Angebot zum selben Preis wie die M...

02.05 Gültigkeit von AGB und Konsequenzen für VHSn

Es gelten für die Teilnehmenden/Angemeldeten stets die AGB der Einrichtung, mit der sie den Vertr...

02.06 Kommunikation mit Teilnehmenden

Jede VHS kümmert sich um ihre Anmeldungen Da die Teilnehmenden/Angemeldeten stets nur eine Vertra...

02.07 Kinder- bzw. Eltern-Kind- und BAMF-Kurse vorerst nicht teilbar

Nur die Typen "Normalkurs" und "Einzelveranstaltung" Es können derzeit nur Normal-Kurse und Einze...

02.08 Mini-Market: Kurs-Zuordnung nicht mehr änderbar

Wurde ein Kurs durch die Master-VHS bei der Freigabe zum Abo einem Markplatz u/o zu Mini-Market(s...

02.09 Übertragung der Kurse aus dem Verwaltungsprogramm ins Portal

Grundsätzlich werden in der Grundeinstellung alle zukünftigen Kurse aus dem eigenen Verwaltungspr...

02.10 Belegungen sollten nicht "entfernt" werden - nur "sauber" storniert!

Stornieren von Belegungen ist jederzeit möglich - sowohl beim Master als auch bei Abo-VHSn, der S...

02a Kurse in KuferSQL vorbereiten

Pflichtfelder und sonstige übertragene Felder in KuferSQL

02b Kurse in itm:MANAGER vorbereiten

02c Kurse in cmxOrganize vorbereiten

03 Login ins Portal vhsKOOP

Zugang anfordern  |  Login  |  Passwort vergessen

04 Zurechtfinden: Aufbau des Portals

Wie ist das Portal aufgebaut

05 Marktplatz: Kurse aussuchen & abonnieren

Kurs(e) auswählen  |  Merkliste  |  Abonnieren  |  Sammelabo  |  im Verwaltungsprogramm nachbearb...

06 Masterkurse: "meine Kurse" zur Freigabe

Masterkurse  |  Vormerkliste  |  Freigeben  |  Sammelfreigabe

07 Abo-Kurse

Übersicht über vorgemerkte u/o abonnierte Kurse

08 Mini-Market

Mini-Markets: Kooperation für geschlossene Gruppen

09 Abrechnung

Abrechnung der Verrechnungs-Sätze zwischen kooperierenden VHSn