Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

88 total results found

#ITEM KG

Kursmanagement-APP

Das aktuelle Handbuch finden Sie hier: https://doc.clickup.com/9012357241/p/h/8cjva3t-13452/4d42787e0ed2f59

vhsKOOP

Das Handbuch zum digitalen Bildungsmarktplatz für Volkshochschulen - vhsKOOP Erstmal Infos zu vhsKOOP gesucht? info.vhskoop.de Inhaltsverzeichnis: Schneller Überblick - erster Einstieg in vhsKOOP 01 Einrichtung & Zugang - Schritt für Schritt 02 Zurechtf...

vhs2gether
KOOP
Digitalverbund
Kooperation
Portal
vhsKOOP

01 Einrichtung & Zugang - Schritt für Schritt

vhsKOOP

Nutzungsvoraussetzungen  |  Onboarding  |  Vorbereitungen im Verwaltungsprogramm |  Login

02 Zurechtfinden: Aufbau des Portals - Rollen & Begriffe

vhsKOOP

Onboarding & Login erfolgreich absolviert: Wie ist das Portal aufgebaut?

06 Kurse im Verwaltungsprogramm zum Hochladen vorbereiten (Master-VHS)

vhsKOOP

Vorbereitungsarbeiten | Pflichtfelder und sonstige übertragene Felder

04 Kursübersicht "Marktplatz": Kurse aussuchen & abonnieren (Abo-VHS)

vhsKOOP

Kurs(e) auswählen  |  Merkliste  |  Abonnieren  |  Sammelabo  |  im Verwaltungsprogramm nachbearbeiten Hinweis: Die Suchfilter im Marktplatz blenden die eigene Volkshochschule aus - die eigene VHS ist daher auch nie unter "Auswahl vhs" in der Liste zu finden!...

07 Kursübersicht "Masterkurse": Kurse zum Abo freigeben (Master-VHS)

vhsKOOP

Masterkurse  |  Vormerkliste  |  Freigeben  |  Sammelfreigabe |  Fehlermeldungen |  Weiterleitung "KOS-Modell" Bitte beachten: Eine Freigabe von Kursen zum Abo kann nicht mehr geändert oder gar rückgängig gemacht werden, genausowenig wie die Zuordnung zu ei...

05 Kursübersicht "Abo-Kurse" (Abo-VHS)

vhsKOOP

Übersicht über bereits abonnierte Kurse und/oder Vormerkungen 

08 Mini-Market

vhsKOOP

Mini-Markets: Kooperation für geschlossene Gruppen oder auch offene, besondere Sammel-Marktplätze (z.B. "selten unterrichtete Sprachen", "ARD-Reihe")Geschlossene Benutzergruppen  können (unter genauer Angabe des gewünschten aussagekräftigen Namens für den Mini...

10 Abrechnung zwischen kooperierenden VHSn

vhsKOOP

Master-VHS stellt den Verrechnungs-Satz den kooperierenden Abo-VHSn in Rechnung

Regeln und Hinweise zur Nutzung von vhsKOOP - bitte "beherzigen"/unbedingt beachten!

vhsKOOP

Änderungen an Kursen | Entgelte & AGB | TN-Kommunikation | Kurs-Typ

09 Was passiert nach dem Abo von Kursen? (Abo- & Master-VHS)

vhsKOOP

laufende (Nach-)Synchronisation  |  Info-Mail  |  Kommunikation & Finanzen  |  weitere Abläufe

Nutzungvoraussetzungen

vhsKOOP 01 Einrichtung & Zugang - Schritt für S...

ein Verwaltungsprogramm: Derzeit werden KuferSQL und der itm:MANAGER (Lissy) unterstützt - cmxOrganize wird folgen Anbindung der VHS-Datenbank an vhsKOOP durch die Fa. ITEM KG (Schnittstelle itm:CONNECT) - ist bei KuferSQL-Kund:innen bereits installiert, sofe...

01.01 Onboarding - Registrierung der VHS starten

vhsKOOP 01 Einrichtung & Zugang - Schritt für S...

VHSn aus Baden-Württemberg und Bayern können sich ab sofort registrieren: Hier geht es zum Onboarding-Formular: https://forms.clickup.com/9012357241/f/8cjva3t-18052/P3ZXNZ234SPKNS5I07 Im Rahmen des Onboarding-Prozesses müssen die Nutzungsbedingungen anerkannt ...

01.04 Zugang anfordern - Login-Daten selber anlegen

vhsKOOP 01 Einrichtung & Zugang - Schritt für S...

Das Onboarding ist abgeschlossen und ITEM hat Ihnen per Mail mitgeteilt: "Startklar mit vhsKOOP: Schnittstelle eingerichtet & Zugang verfügbar"? Sie haben die vorherigen Einrichtungs-Schritte in Ihrem Verwaltungsprogramm komplett abgeschlossen? Dann könn...

01.05 Login

vhsKOOP 01 Einrichtung & Zugang - Schritt für S...

Link: [app.vhskoop.de/login] Zum Einloggen muss erst die eigene VHS ausgewählt werden, dann die E-Mail-Adresse und schließlich das Passwort eingegeben werden, damit der "Einloggen"-Knopf nutzbar wird: Auf Wunsch kann der Haken bei "Eingeloggt bleiben" gesetzt...

01.06 Probleme mit dem Zugang? "Passwort vergessen" probieren

vhsKOOP 01 Einrichtung & Zugang - Schritt für S...

Sollte das Passwort einmal vergessen werden, so kann es via "Passwort vergessen" selber zurückgesetzt werden: Hier muss erst die eigene VHS im Drop-down-Menü ausgewählt werden und dann die E-Mail-Adresse eingegeben werden, damit der "Abschicken"-Knopf nutzbar...

Inhaltsverzeichnis

Kursmanagement-APP

Überblick über die App Technische Voraussetzungen Preise, Bestellung, Checklisten Funktionen im Detail Individualierungsmöglichkeiten Weiterentwicklungsperspektiven Anhang: Liste der in Kufer genutzten Felder Anhang: Liste der Push- und Mail-Nachrichten Anhan...

1. Überblick

Kursmanagement-APP

Die Kursmanagement-App (KM-App) wurde durch die Firma ITEM KG in Zusammenarbeit mit dem bvv-Digitalverbund "Kursmanagement-App", bestehend aus den Volkshochschulen Straubing-Bogen, Wasserburg, Ammersee-West und Zirndorf & Stein, 2024 entwickelt. Es handelt sic...

2. Technische Voraussetzungen

Kursmanagement-APP

A. Verwaltungsprogramm und Dozententools Stand Oktober 2024 kann die App sowohl in Verbindung mit KuferSQL 5.0 wie auch dem itm:Manager genutzt werden. Ein Einsatz bei vhs-seitiger Verwendung des Verwaltungsprogramms von CMX ist derzeit noch nicht möglich, sol...

3. Preis, Bestellung, Checkliste

Kursmanagement-APP

A. Preise Für die Kursmanagement-App fallen monatliche Kosten sowie bei der Bestellung Einmalkosten an. Die genauen Preise teilt Ihnen die Fa. ITEM KG mit. Bis 31.12.2025 gibt es für bayerische Volkshochschulen Sonderkonditionen. Bei Erwerb der App ist die Nut...

4. Funktionen der App im Detail

Kursmanagement-APP

A. Anmeldebildschirm Nach Auswahl der Bildungseinrichtung werden die bei der vhs hinterlegte E-Mail-Adresse und das Passwort eingegeben (die selben Zugangsdaten können auch für die Anmeldung im Webportal genutzt werden, sofern die vhs dieses den Kursleitenden ...

5. Individualisierungsmöglichkeiten

Kursmanagement-APP

A. Individualisierungsmöglichkeiten der Kursmanagement-App beim Onboarding-Prozess (kostenlos im Rahmen der Ersteinrichtung) Wie in Kapitel 3.c) erwähnt kann die App in begrenztem Umfang auf die Wünsche der vhs zugeschnitten werden: Entscheidet sich die vhs d...

8. Anhang: Liste der Push- und Mailnachrichten

Kursmanagement-APP

A. Push-Nachrichten an Kursleitung Folgende Aktionen der vhs-Verwaltung lösen auf dem Handy der Kursleitung eine Push-Nachricht aus (sofern die Funktion in den "Profil"-Einstellungen der App aktiviert wurde) Ein Kurs wird durch die vhs auf "Ausfall" gesetzt E...

7. Anhang: Im Verwaltungsprogramm genutzte Felder

Kursmanagement-APP

Folgende Daten werden aus der App in KuferSQL 5.0 gespeichert: E-Mails der KL an TN (Absage-Nachricht Kurstag): Speicherung in der Dokumentenablage des Kursteilnehmenden Durch KL erfassten Anwesenheiten: Speicherung in den Anwesenheiten des Kurses Durch KL ho...

6. Weiterentwicklungsperspektiven

Kursmanagement-APP

Dieses Kapitel wird im Rahmen des Transferprojekts durch die Kompetenzgruppe "Prozessdigitalisierung in Volkshochschulen durch Nutzung der Kursmanagement-App" ergänzt

9. Anhang: Dokumente, Verträge, Anleitungen

Kursmanagement-APP

In diesem Kapitel sind verschiedene Dokumente zusammengestellt Honorarvertrag in der App (modifizierter bvv-Mustervertrag) Kursabschlussdokument Weitermeldeliste (Weitermeldungen können über die App noch nicht digital vorgenommen werden) Anleitung für Kurslei...

01.03a Vorbereitungen in KuferSQL - falls die itm:CONNECT-Schnittstelle verwendet wird

vhsKOOP 01 Einrichtung & Zugang - Schritt für S...

Benutzerverwaltung vorbereiten Es ist so gedacht, dass jede:r Mitarbeiter:in der VHS sich einen eigenen Login/Account im Portal vhsKOOP anlegt - ein zentraler Login oder gar eine "extra Kennung" in der Benutzerverwaltung von KuferSQL ist nicht nötig. Für das A...

02.01 Übersicht

vhsKOOP 02 Zurechtfinden: Aufbau des Portals - ...

Kopfzeile Mitte In der Mitte ist zu sehen, in welchem Portal/Marktplatz ich mich gerade befinde - falls die eigene VHS auch Teil eines oder mehrerer Mini-Markets ist, kann mittels "Portale" jederzeit gewechselt werden: Rechts Rechts sind folgende Funktionen ...

06.01b KuferSQL: Pflichtfelder

vhsKOOP 06 Kurse im Verwaltungsprogramm zum Hoc...

Folgende Pflichtfelder müssen bei einem Kurs in KuferSQL mindestens genutzt/gefüllt sein, damit diese Veranstaltung im Marktplatz vhsKOOP erscheinen kann: Reiter 1. Seite Titel Datum von Datum bis Uhrzeit von Uhrzeit bis Kursort DVV-Fachbereich (als kleinster...

06.01c KuferSQL: weitere übertragene Felder

vhsKOOP 06 Kurse im Verwaltungsprogramm zum Hoc...

Folgende weitere Felder eines Kurses in KuferSQL werden in den Marktplatz vhsKOOP und damit in das Verwaltungsprogramm der Abo-VHS übertragen: Reiter 1. Seite Titel für Programmheft (von mancher VHS auch als Untertitel verwendet) UE Kursdauer Dauerdetails abw...

04.01 passenden Kurs im Marktplatz auswählen

vhsKOOP 04 Kursübersicht "Marktplatz": Kurse au...

Marktplatz Die Übersicht Marktplatzkurse zeigt alle verfügbaren Kooperations-Angebote an - diese können vorgemerkt oder direkt abonniert werden: Hier wurde beispielhaft auf Kurse ab dem 01.02.2025 und noch nicht abonnierte Kurse gefiltert. Suchfilter Die umfa...