01.02 Onboarding & Einloggen
Onboarding
DieVHSn Bitteaus umBaden-Württemberg Onboardingund Bayern können sich ab sofort registrieren:
Hier geht es zum Onboarding-Formular: https://forms.clickup.com/9012357241/f/8cjva3t-18052/P3ZXNZ234SPKNS5I07
Im Rahmen des Onboarding-Prozesses müssen die Nutzungsbedingungen anerkannt und weiter bestätigt werden, dass auch die Datenschutzerklärung angepasst wurde:
Bei Kooperationsveranstaltungen werden personenbezogene Daten von Teilnehmenden (Name, Vorname samt Telefonnummer und e-Mail-Adresse) zur Vertragserfüllung an die Master-vhs weitergeleitet. Dies muss beiaus der Fa.Datenschutzerklärung ITEMaller KGteilnehmender perEinrichtungen Mailersichtlich gestelltsein werden:- ein Muster-Text ist im Onboarding-Formular zu finden.
info@itemkg.deBitte für das Formular bereithalten:
mit mindestens folgendem Inhalt:
NameBankdaten derVHS:- Ansprechperson
und deren Kontaktdaten und Hinweise zur ErreichbarkeitAnsprechpartner:infürITtechnischemitEinrichtungKontaktdaten: Verwaltungsprogramm (itm:MANAGER/KuferSQL):Installationsart (lokal/cloud):
Je nachdem, ob itm:CONNECT (die Schnittstelle der ITEM KG, siehe 01 Nutzungsvoraussetzungen) bereits installiert ist, kann das ein wenig dauern.
Account anlegen
Wenn dann die Anbindung des eigenen Verwaltungsprogramms zu vhsKOOP fertig eingerichtet ist, kann es losgehen!
Jede:r Nutzer:in richtet sich selber einen Account im Portal vhsKOOP ein: "Zugang anfordern"
Hier muss die E-Mail-Adresse genutzt werden, die im Verwaltungsprogramm (KuferSQL - itm:MANAGER - cmxOrganize) dem User-Account zugeordnet ist - so ist sichergestellt, dass sich niemand unberechtigt Zugriff verschaffen kann.
Erst nachdem via E-Mail der Account bestätigt wurde, ist eine Anmeldung möglich. Sollte das Passwort einmal vergessen werden, so kann es via "Passwort vergessen" selber zurückgesetzt werden.
Zum Einloggen muss erst die eigene VHS ausgewählt werden, dann die E-Mail-Adresse und schließlich das Passwort eingegeben werden, damit der "Einloggen"-Knopf nutzbar wird.