04.03 Kurs direkt abonnieren
Kurs auswählen und prüfen
Der ausgewählte Kurs muss in der Detailansicht (nach Klick auf das Symbol vor dem Kurstitel) geöffnet werden:
Nach einer Prüfung aller Infos kann dann auf "Abonnieren" geklickt werden.
Abo-Vorgang
Hier können nochmal die wichtigsten Infos kontrolliert werden - solange noch Pflichtangaben fehlen, ist das Feld "Kurs abonnieren" ausgegraut und nicht klickbar:
Nach Eingabe einer Kursnummer und des passenden Semesters/Periode (das sofortige Setzen der Webfreigabe ist fakultativ) und der Bestätigung des Verrechnungssatzes kann nun "Kurs abonnieren" geklickt werden:
Sofern die Kursnummer nicht schon vergeben ist (es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung), ist der Kurs nun abonniert und wird sofort im Verwaltungsprogramm angelegt:
Eintragungen bei abonnierten Kursen
Beim Abo-Kurs werden im Verwaltungsprogramm automatisch 23 Eintragungen vorgenommen:
Der Kurs erhält automatisch die individuelle "COOP-Id" des Master-Kurses:
Diese wird in das Feld "exerne Kurs-Nr." geschrieben und ist damit auch im Titel sichtbar:
Die "COOP-Id" darf nicht geändert werden, damit die Sychronisation funktioniert - daher die dringende Empfehlung, das Feld "Externe Kurs-Nr." in KuferSQL auf "nur lesen" zu stellen: (https://help.itemkg.de/books/vhskoop/page/0103a-vorbereitungen-in-kufersql-falls-die-itmconnect-schnittstelle-verwendet-wird#bkmrk-empfehlung%3A-%22externe)
Es wird das Kennzeichen "100" gesetzt:
Unter "Termine" ist dann u.a. auch der Verrechnungssatz nachvollziehbar:
So können Abo-Kurse besser gefunden/danach ausgewertet werden bzw. es kann der Abo-Vorgang nachvollzogen werden.
Nacharbeiten nicht vergessen
Der Kurs ist nun ziemlich komplett angelegt - je nach Verwaltungsprogramm und den internen Abläufen der VHS werden aber noch Nacharbeiten erforderlich sein...






