05 Marktplatz: Kurse aussuchen & abonnieren

Kurs(e) auswählen  |  Merkliste  |  Abonnieren  |  Sammelabo  |  im Verwaltungsprogramm nachbearbeiten

05.01 passenden Kurs im Marktplatz auswählen

Marktplatz

Die Übersicht Marktplatzkurse zeigt alle verfügbaren Kooperations-Angebote an - diese können vorgemerkt oder direkt abonniert werden:

05-01-masterkurse.png

Hier wurde beispielhaft auf Kurse ab dem 01.02.2025 und noch nicht abonnierte Kurse gefiltert.

Suchfilter

Die umfangreichen Suchfilter auf der rechten Seite schränken die Anzeige der Angebote auf dem Marktplatz entsprechend ein.

Es kann gezielt nach Suchbegriff, einzelne VHSn, Wochentage, Uhrzeiten, Programmbereichen (DVV-FB) und der Kursart gefiltert werden, um hier nur relevante Angebote angezeigt zu bekommen.

Mittels "Filter anwenden" wird die Filterung entsprechend durchgeführt:

05-01 Filter anwenden.png

Auswahl vhs

Hier können gezielt VHSn aus der Liste gewählt werden (die Kürzel werden dann angezeigt) und/oder der Abstand in km verändert werden - ansonsten werden alle anbietenden VHSn angezeigt:

05-01 Auswahl vhs.png

Programmbereiche dvv

Hier sind - als kleinstem gemeinsamen Nenner - die sechs DVV-Programmbereiche auswählbar.

05-01 Programmbereich.png

Es können auch mehrere Unterkategorien zugleich ausgewählt werden.

Kursart

Hier kann nach Alle - Online - Präsenz - Hybrid gefiltert werden.

05-01 Kursart.png

Der Filter auf Online- und Präsenz-Kurse zeigt immer auch als hybrid gekennzeichnete Angebote!

Kurse der eigenen VHS

sind standardmäßig ausgefiltert, können aber im Suchfilter "eingeschaltet" werden:

05-01-eigene-Kurse.png

Detailansicht

Mit einem Klick auf das Symbol vor dem Kurstitel wird die Detailansicht zu diesem Kurs angezeigt:

05-03 Detailansicht.png

Hier sind nun alle wichtigen Infos zum Kurs verfügbar - z.T. erst durch einen Klick sichtbar.

05.02 Kurs auf Merkliste setzen

Ein ausgewählter Kurs kann in der Detailansicht (nach Klick auf das Symbol vor dem Kurstitel) auf die Merkliste gesetzt werden:

05-03 Kurs Merkliste.png

Der Kurs hat nun ein zusätzliches Symbol in der Marktplatzkurs-Übersicht. Unter Abo-Kurse kann die Veranstaltung bei entsprechender Filterung auch angezeigt (und abonniert) werden - über die Funktion "Sammelabo" können mehrere Kurse aus der Merkliste gleichzeitig abonniert werden:

05-02-Sammelabo.png

05.03 Kurs direkt abonnieren

Kurs auswählen und prüfen

Der ausgewählte Kurs muss in der Detailansicht (nach Klick auf das Symbol vor dem Kurstitel) geöffnet werden:

05-03 abonnieren.png

Nach einer Prüfung aller Infos kann dann auf "Abonnieren" geklickt werden.

Abo-Vorgang

Hier können nochmal die wichtigsten Infos kontrolliert werden - solange noch Pflichtangaben fehlen, ist das Feld "Kurs abonnieren" ausgegraut und nicht klickbar:

05-03 Abo 1.png

Nach Eingabe einer Kursnummer und des passenden Semesters/Periode (das sofortige Setzen der Webfreigabe ist fakultativ) und der Bestätigung des Verrechnungssatzes kann nun "Kurs abonnieren" geklickt werden:

05-03 Abo 2.png

Sofern die Kursnummer nicht schon vergeben ist (es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung), ist der Kurs nun abonniert und wird sofort im Verwaltungsprogramm angelegt:

05-03 Abo 3.png

Nacharbeiten nicht vergessen

Der Kurs ist nun ziemlich komplett angelegt - je nach Verwaltungsprogramm und den internen Abläufen der VHS werden aber noch Nacharbeiten erforderlich sein...

05.04 Sammelabo

Kurse aus der Merkliste auswählen und abonnieren

05-04-Sammelabo.png

Die Kurse aus der Merkliste werden hier alle aufgeführt:

05-04-Sammelabo-Liste.png

Kontrollieren

Mit einem Klick auf das ">"-Symbol vor der Kursnummer können nochmal alle Kursdetails zur Kontrolle angezeigt werden:

05-04-Kontrolle.png

Auswählen

Erst müssen "Neue Kursnummer" und "Semester/Periode" (Pflichtfelder) ausgefüllt werden, bevor mittels Checkbox vor der Kursnummer ausgewählt werden kann (ansonsten ausgegraut und nicht klickbar):

05-04-vervollständigen.png

Das sofortige Setzen der Webfreigabe ist fakultativ!

Abonnieren

Nach Eingabe der Kursnummern samt passenden Semestern/Perioden und dem Markieren der gewünschten Kurse kann nun "Bestätigen und abonnieren" geklickt werden:

05-04-abonnieren.png

Jetzt müssen noch die Verrechnungssätze akzeptiert werden:

05-04-bestätigen.png

Sofern Kursnummer(n) schon vergeben sein sollten, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung und der Vorgang muss abgebrochen und für die fehlerhaften Kurse(e) wiederholt werden - Kurse ohne Fehler wurden aber trotzdem abonniert, daher verbleiben nur nicht abonnierte Kurse in der Merkliste und können mit geänderter Kursnummer erneut abonniert werden!

05-04-KNR-vergeben.png

Abo erfolgt - Kurse im Verwaltungsprogramm

Wenn alles passt, sind die Kurse nun abonniert und werden sofort im Verwaltungsprogramm angelegt:

05-04-erfolgreich.png

Nacharbeiten nicht vergessen

Der Kurs ist nun ziemlich komplett angelegt - je nach Verwaltungsprogramm und den internen Abläufen der VHS werden aber noch Nacharbeiten erforderlich sein...

05.05a Kurs in KuferSQL nachbearbeiten/vervollständigen

Je nach den internen Vorgaben/Abläufen in der VHS werden wohl noch Nacharbeiten erforderlich sein:

Zu den Pflichtfeldern siehe 02a.01 Pflichtfelder in KuferSQL + diese weiteren Felder können gefüllt und übertragen werden: 02a.01 weitere übertragene Felder in KuferSQL

Seite 1

Ein Großteil der Felder werden automatisch gesetzt - ggf. sind Ergänzungen/Änderungen erforderlich:

05-04 Seite 1.png

Wichtiger Hinweis zum "Titel" und zum "Titel für Programmheft": Änderungen in diesen beiden Feldern (z.B. Anpassung an eigene Schemata) werden bei Änderungen im Verwaltungsprogramm der Master-VHS hier nicht überschrieben, da aus der automatischen Synchronisation ausgenommen!

Am Ende des Info-Textes des Master-VHS werden automatisch folgende Zeilen angehängt:

Auch der Info-Text wird bei Änderungen im Verwaltungsprogramm der Master-VHS lokal nicht überschrieben, da aus der automatischen Synchronisation ausgenommen!

Als Kursleitung wird die Master-VHS eingetragen

Ggf. muss ein landesspezifischer Fachbereich noch gesetzt werden, da als kleinster gemeinsamer Nenner der DVV-Fachbereich übertragen wird.

Falls bei der Master-VHS gesetzt, werden folgende Felder (keine Pflichtfelder!) mit übertragen:

Seite 3

Viele Felder werden automatisch übernommen - ggf. werden aber Ergänzungen erforderlich sein:

05-04 Seite 3.png

"Belegen nur bis Maximum" wird bei Abo-Kursen automatisch gesetzt - und sollte als Schutz vor Überbuchung auch immer gesetzt bleiben!

Die vorhandenen Zugangsdaten der Master-VHS bei Online-Kursen werden übertragen - da die Hinterlegung der genutzten Software in KuferSQL individuell ist, wird die Bezeichnung der Software hilfsweise ins Info-Feld eingetragen und kann so leicht eingestellt werden.

Falls bei der Master-VHS gesetzt, werden folgende Felder mit übertragen:

Programmheft

Nur falls bei der Master-VHS gesetzt, werden folgende Felder gefüllt:

Kurstage

Werden übernommen (aber nur solche mit Status " ", A und Z, Infoabend) - ggf. eigenen Kursort ergänzen:

05-04 Kurstage.png

Gebühren

Werden komplett übernommen - ggf. Fälligkeiten, Konto und Kostenstelle ergänzen:

05-04 Gebühren.png

Web

Hier wird die Webfreigabe gefüllt, falls im Aboprozess angehakt

Falls bei der Master-VHS gesetzt, werden zusätzlich folgende Felder gefüllt:

Alle weiteren Felder sind entsprechend den Vorgaben der VHS händisch nachzuarbeiten, da idR sehr individuell.

Belegung

Die Belegung wird laufend unter allen beteiligten VHSn synchronisiert:

05-04 Belegung.png

Abo-VHSn sehen bei fremden Buchungen lediglich den VHS-Namen als Platzhalter - die Master-VHS bekommt eine Firmenanmeldung der Abo-VHS samt Namen und Kontakt-Daten (e-Mail und Telefon) der Teilnehmer:innen eingebucht.

Stichworte (bayr. VHSn und onlinevhs.bayern)

Das für Online-Kurse in der onlinevhs.bayern wichtige Stichwort wird automatisch gesetzt:

05-04 Stichworte.png

Landesstatistik Bayern

Alle wichtigen Felder für die Landesstatistik Bayern werden automatisch gesetzt - auch VA 75 für Einzelveranstaltungen (1 Tag, <2 UE) ansonsten VA 76 und "Digitale Lernangebote", falls Online- oder Hybrid-Kurs.

Lediglich der bvv-FB muss noch gesetzt werden (falls auf der Seite 1 noch nicht geschehen), da als kleinster gemeinsamer Nenner der DVV-Fachbereich übertragen wird:

05-04 Statistik.png

05.05b Kurs in itm:MANAGER nachbearbeiten/vervollständigen

under-construction-150271_640.png

05.05c Kurs in cmxOrganize nachbearbeiten/vervollständigen

Wird ergänzt, sobald cmxOrganize an das Portal angeschlossen ist!

under-construction-150271_640.png

05.06 Weiterleitung Anmeldewillige zur Master-VHS per Link (KOS-Modell)

Falls lediglich eine Weiterleitung von Anmeldewilligen bei der Abo-VHS zur Homepage der Master-VHS per Deep-Link (eine Anmeldung ist also nur bei der Master-VHS möglich) und ohne Abrechnung unter den Kooperationspartnern erfolgen soll ("KOS-Modell"), so ist auch dies mit vhsKOOP möglich!

Hinweis: Die Belegungen werden auch hier synchronisiert, so dass alle kooperierenden VHSn stets die aktuellen Belegungszahlen im Kurs hinterlegt haben und diese damit auch auf der Homepage aktuell sind.

Vorbereitung: passende Hinterlegung im Feld Verrechnungssatz

Beim Feld "Verrechnungssatz" muss in den Hinterlegungen ein Wort - wir empfehlen "Link" - hinterlegt sein:

Vorbereitungen in KuferSQL - falls die itm:CONNECT-Schnittstelle verwendet wird

Vorbereitungen im itm:MANAGER

Vorbereitungen in cmxOrganize

Vorbereitungen in KuferSQL - falls die künftige API verwendet wird

Master-VHS: Kurs vorbereiten

Im Feld "vhsKOOP-Verrechnungssatz" muss lediglch das hinterlegte Wort (z.B. "Link") statt einer Zahl ausgewählt werden:

05.06. Eintrag.png

So erkennt das Portal, dass bei diesem Kurs keine Verrechnung, sondern eine Weiterleitung erfolgen soll - auf dem Marktplatz wird es in den Details dann so dargestellt:

05.06. Marktplatz.png

Abo-VHS: Kurs abonniert

Wenn eine VHS so einen Kurs abonniert, werden folgende Felder zusätzlich automatisch gefüllt:

1. Seite

05.06. Warnhinweis.png

Info

05.06. Info.png

Web

05.06. Web.png